Wirkt aus Tradition.

Mythos: „Kälte macht dich krank“ – stimmt das wirklich?

„Warm anziehen, sonst wirst du noch krank!“

Diesen Satz kennt wahrscheinlich jeder – besonders im Herbst.
Wenn die Temperaturen fallen, häufen sich Schnupfen, Husten und Halsschmerzen. Kein Wunder also, dass viele glauben: Kälte ist schuld.

Aber stimmt das tatsächlich?

Die kurze Antwort lautet: Nein, Kälte selbst macht dich nicht krank.
Erkältungen entstehen durch Viren – vor allem durch sogenannte Rhinoviren. Doch Kälte kann indirekt dafür sorgen, dass sich diese Viren leichter verbreiten oder unser Immunsystem geschwächt wird.

Warum man sich im Winter häufiger erkältet?

Im Herbst und Winter verbringen wir mehr Zeit in geschlossenen Räumen. Die Luft ist trockener, die Schleimhäute in Nase und Rachen werden anfälliger – und Viren haben ein leichteres Spiel.
Zusätzlich sinkt bei Kälte die Durchblutung der Schleimhäute. Das Immunsystem arbeitet dadurch etwas langsamer, und Krankheitserreger können leichter eindringen.

Das heißt: Nicht die Kälte selbst macht krank, sondern die Umstände, die sie mit sich bringt.

So bleibt das Immunsystem stark in der kalten Jahreszeit

  • Frische Luft tut gut: Regelmäßig lüften oder kurze Spaziergänge an der frischen Luft stärken den Kreislauf und befeuchten die Atemwege.

  • Wärme bewahren: Auch wenn Kälte nicht direkt krank macht, kann Frieren das Immunsystem schwächen. Also lieber warm anziehen – Mama hatte zumindest halb recht.

  • Ausreichend trinken: Warme Tees oder Wasser helfen, die Schleimhäute feucht zu halten.

  • Erholsamer Schlaf & Bewegung: Beides unterstützt dein Immunsystem nachhaltig.

Fazit:

Kälte allein ist kein Krankheitserreger – aber sie schafft Bedingungen, unter denen Viren sich wohler fühlen.

Mit ausreichend Bewegung, Wärme und Flüssigkeit lässt sich das Immunsystem gut unterstützen, um gesund durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Natürliche Unterstützung für Atemwege und Abwehr bieten viele bewährte Produkte von BANO, erhältlich in der nächsten Apotheke und online auf https://www.bano.at/de/shop 

Zugehörige Produkte

Gesundheit

Mythos: „Kälte macht dich krank“ – stimmt das wirklich?

Viele glauben, dass man sich erkältet, wenn man friert. Aber stimmt das wirklich? Erfahren Sie, warum Kälte allein nicht krank macht – und wie Sie Ihr Immunsystem im Herbst stärkst.

Tabuthema Verdauungsstörungen und all ihre Facetten

Blähungen, Verstopfung und Verdauungsprobleme sind nur einige der Begriffe und Themen, über die ungern gesprochen wird.

Schlafstörungen: Bedeutung, Ursachen, Behandlungsmethoden

Sie leiden unter Schlafstörungen? Dann sind Sie nicht allein. Allein in Österreich haben 8 Prozent an chronischer Schlaflosigkeit 2021 gelitten.

Wenn der Körper wegen Verspannungen streikt

Hach, dieses herrliche Gefühl, wenn man morgens voller Elan und Tatendrang aufwacht und dann meldet sich das sogenannte ‚steife Genick‘.

Rasch und kinderleicht Warzen loswerden

Vor allem bei Kindern und älteren Menschen treten diese kleinen, runden Knoten in der Haut auf. Aber woher kommen Warzen und wie werde ich sie wieder los?

Rohstoffe

Baldrian

Baldrian fördert nicht nur die Schlafbereitschaft, sondern verkürzt die Einschlafphase und verbessert die Schlafqualität.

Melisse

Melisse, oder auch Melissa officinalis, ist sicherlich eine der ältesten und bekanntesten Heilkräuter unserer Zeit.

Primel

Die Primula veris (= der kleine Erstling des Frühlings) wird bereits seit Jahrhunderten als Heilpflanze geschätzt.

Heublumen

Abgesehen vom wunderbaren Duft der Heublumen (Graminis flos) wirken die in den Pflanzen enthaltenen ätherischen Öle positiv auf den Organismus.

Thymian

Der Thymian (Thymian vulgaris) ist ein Lippenblütengewächs mit bis zu 50cm Höhe. Er liebt sonnige, trockene Plätze und wächst vorzugsweise auf Felsenheiden im Mittelmeerraum.